

Gemeinsam insbesondere mit dem damaligen französischen Staatspräsidenten Valérie Giscard d'Estaing hat [Helmut Schmidt] die europäische Einigung engagiert und mit großer Weitsicht vorangetrieben und den Grundstein gelegt für den Euro und die Wirtschafts- und Währungsunion.
Die Bundeskanzler Helmut Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und trägt die Themen, die den Vordenker Schmidt bewegten, in die Zukunft.
Helmut Schmidt 1918 - 2015; Lebendiges Museum Online (LeMO)
Biografie.
Helmut Schmidt: Kühler Kopf und Krisenmanager; NDR; September 2023
Biografie.
Helmut Schmidt, 23.12.1918 - 10.11.2015; 100 Köpfe der Demolratie; Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Pragmatismus in turbulenten Zeiten.
Vor 40 Jahren: Helmut Schmidt wird Bundeskanzler; Deutscher Bundestag; Kalenderblatt; 2014
[...] Am 16. Mai 1974 wird Helmut Schmidt zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
„Unter der Rauchwolke: Helmut!“; Ursula Welter; Deutschlandfunk; 11. November 2015
Frankreich trauert um Altkanzler Schmidt.
Helmut Schmidt: Seine besten ZEIT-Artikel; Giovanni Di Lorenzo; ZEIT ONLINE; 10. November 2015
Wie geht das - ohne ihn?
Helmut Schmidt - Der Krisenmanager; Bayerischer Rundfunk; 2. September 2021; 43:00
Im Terrorherbst 1977 muss Helmut Schmidt sich entscheiden: Was ist wichtiger - Freiheit oder Sicherheit?
Sturmflut in Hamburg – Helmut Schmidt profiliert sich als Krisenmanager; SWR 2; Archivradio; 17. Februar 1962; 14:14
Schlimmste Sturmflut in der Geschichte Hamburgs. [...] Wir hören zunächst Helmut Schmidt, wie er am 17. Februar 1962 die Lage erklärt, anschließend zwei Reportagen.
“Einen Schritt in Richtung weltweite Abrüstung versuchen” - Gespräch mit Helmut Schmidt; Willi Gasper; SR; 8. Dezember 1959; 09:00
Helmut Schmidt hat im Bundestag seine Vorschläge zur Abrüstung in Mitteleuropa vorgestellt. Im Gespräch mit SR-Reporter Willi Gasper erläutert er, wo und wie die Abrüstung ablaufen soll und wie sein Vorschlag schließlich zu einer weltweiten Abrüstung beitragen kann.
Ausstellungen der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung:
Virtuelle Ausstellungen des Bundesarchivs:
In Memory of the “Two Helmuts”: The Lives, Legacies, and Historical Impact of Helmut Schmidt and Helmut Kohl; Clayton Clemens et al.; Central European History; June 2018; Volume 51; Issue 2; pp. 282-309
Between them, the chancellorships of the “two Helmuts” span nearly a quarter-century of German history. Helmut Schmidt led the country from 1974 to 1982; his successor, Helmut Kohl, served until 1998. But the verdict on their respective tenures has been very different.
Témoignage : Hommage à Helmut Schmidt; Valéry Giscard d’Estaing; L'Europe en Formation; 2012/4; n° 366; pages 3 à 9
Helmut Schmidt est un Européen convaincu. C’est au domicile de Jean Monnet, Avenue Foch, où celui-ci réunissait les membres de son « Comité pour les États-Unis d’Europe » que je l’ai aperçu pour la première fois.
A ‘Cold War European’? Helmut Schmidt and European integration, c.1945–1982; Mathias Haeussler; Cold War History; 2015; Volume 15; Issue 4; pp. 427-447
While Helmut Schmidt has often been depicted as a ‘reluctant European’ who only came to embrace European integration because of US policy under Carter, this article shows that Schmidt's conceptions of Europe have remained largely consistent since the late 1940s.
Helmut Schmidt, chancellor of West Germany; Encyclopedia Britannica
Summary.
The Atlantic Alliance In Its Fourth Decade: Speech by Herr Helmut Schmidt, Chancellor of the Federal Republic of Germany, at the Hyatt-Regency Hotel, Houston, on 21 July 1982
Giscard d'Estaing - Schmidt, le couple européen; video; L'Institut national de l'audiovisuel (INA); 02.12.2021; 02:14
Il y a eu Charles de Gaulle et Konrad Adenauer, Georges Pompidou et Willy Brandt, mais le premier vrai couple franco-allemand, celui qui a construit l'Union européenne, c'est celui formé par Valéry Giscard d'Estaing et Helmut Schmidt, dans les années 1970.

Wiederaufbau eines geteilten Kontinents - Dauerausstellung
Die Zeit nach 1945: Europa liegt in Trümmern, hat seine globale Macht eingebüßt und ist in Einflusszonen zweier konkurrierender Weltmächte aufgeteilt – der Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion. Die Furcht vor der Ausbreitung des Kommunismus veranlasste einige Staaten Westeuropas, eine überstaatliche Zusammenarbeit zu beginnen, um den Nationalismus in Schach zu halten und die Gefahr eines neuen Krieges zu bannen. In Osteuropa bedeutete die Befreiung von der Naziherrschaft für viele Menschen den Beginn eines Lebens in kommunistischen Diktaturen unter sowjetischer Vorherrschaft.
Helmut Schmidt: Soldat, Kanzler, Ikone - Biographie; Gunter Hofmann; 2015
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (in fünf Bänden); Karl Dietrich Bracher et al. (Herausgeber); 1981-1994
Quelles Architectures Pour Quelle Europe ?; Sylvain Schirmann (dir); 2011
Bücher können auf Anfrage hier eingesehen werden:
Info Hub Brüssel
Die Esplanade Solidarność 1980
B-1050 Brüssel, Belgien
Montag bis Freitag 9:00-18:00
Bitte senden Sie eine E-Mail an Library@europarl.europa.eu.
Der Bibliothekskatalog des EP bietet Ihnen Zugang zu einer großen mehrsprachigen Sammlung von Informationsquellen mit den Schwerpunkten europäische Politik, Recht, Wirtschaft und internationale Beziehungen. Hier finden Sie (frei zugängliche) Suchergebnisse zum Thema dieses Guides.
Wenn Sie die Citizens' App installieren, erfahren Sie, wer in der EU wofür zuständig ist, warum das alles für Sie im Alltag von Belang ist und vor welchen Herausforderungen die EU steht – Herausforderungen, von denen viele auch Ihre Zukunft prägen werden.
Sie können über das Referat Bürgeranfragen (Ask EP) mit dem Europäischen Parlament in Verbindung treten. Das Referat Bürgeranfragen erteilt Auskünfte über das Parlament, seine Standpunkte und Tätigkeiten, seinen Aufbau und seine Vorschriften und über seine Befugnisse und Verfahren.
*Mit Ausnahme einiger Fotos